Eine geschickte Pferdebesitzerin hat uns vor einiger Zeit sogenannte Dualstangen gebastelt. Gehört davon und gesehen haben wir diese blauen und gelben "Dinger" ja schon öfter. Jetzt hatten wir diese Stangen in der Reithalle und nahmen sie öfter bei der Bodenarbeit, wussten aber nicht, wie man sie wirklich verwendet.
Damit wir einen Plan und einen Verwendungszweck für die sogenannten Gassen bekommen, haben wir uns eine Trainerin geholt. Der Kurs begann zur Einführung mit einem theoretischen Teil, danach haben wir mit den Pferden gearbeitet.
Katrin Lankisch ist Dualaktivierung® und Equikinetic® Trainerin und leitete den Tageskurs. Sieben Teilnehmerinnen machten mit ihren Pferden mit. Der Vorteil bei diesen zwei Methoden ist, dass sie geritten oder longiert ausgeübt werden können. Jeder Teilnehmer longierte oder ritt zwei Einheiten.
Es sieht meist leichter aus, die Pferde durch die Gassen in Schritt oder Trab zu longieren oder zu reiten. Wenn man selber an der Reihe ist und mit Pferd, Longe und Gerte zwischen den Gassen steht, ist es gar nicht mehr so einfach. Auch vom Pferdesattel aus wird man beim Ablauf der Reihenfolge gefordert.
Die Teilnehmerinnen waren mit dem Kurstag sehr zufrieden und wir werden sicher öfter die Gassen auflegen und brav üben bis zum nächsten Kurs!