Rosi war schon ein paar Mal bei uns und hat Sitzschulungen abgehalten. Einige Teilnehmerinnen waren bei jedem "Rosi Tag" dabei und es wird trotzdem nie langweilig.
Die meisten Reiter reiten ihr Pferd mehrmals die Woche. Manchmal kommt man verspannt oder vielleicht mit Nackenschmerzen nach der Arbeit zum Pferd. Man geht reiten und wundert sich, warum das Pferd zum Beispiel den Schweif so verklemmt hält oder beim Galopp nicht richtig durchspringt.
Genau hier setzt Rosi mit ihren Übungen an. Sie schaut sich jeden Teilnehmer und sein Pferd genau an und filmt auch mit. Dann gibt sie jedem Übungen am Pferderücken oder auf der Gymnastikmatte am Boden.
Nach den verschiedensten Übungen mit Bällen oder anderen Utensilien reitet der Reiter wieder sein Pferd. Man spürt meist gleich die Veränderung an sich und folgend auch die des Pferdes.
So kommt es, dass wir an diesen zwei Tagen Pferde sahen, die erstmals richtig auf der Hinterhand galoppierten, den gefühlvollsten Galopp hatten oder wo der Pferdeschweif anfangs total fest war und am Ende der Einheit schön schwang. Das sind nur einige Beispiele von zehn Teilnehmerinnen.
Abends bei der Theorie machten wir weitere Übungen gemeinsam im Reiterstüberl. Mit weiteren Beispielen erklärte uns Rosi was manchmal eine kleine Veränderung bei der Zügelhaltung ausmachen kann und noch vieles mehr.
Dieser Kurs wurde mit Mitteln des Landesfachverbandes für Reiten und Fahren in NÖ gefördert!